In den letzten beiden Jahren hat die Corona-Pandemie den Urlaubern einen gewaltigen Strich durch die Rechnung gemacht. Da stellt sich die Frage, wohin wird es die ausländischen Touristen in diesem Jahr ziehen, nachdem die Corona-Regeln rund um den Globus gelockert wurden?
Informationen in der Landessprache der Gäste sind heutzutage ein Muss
Es klingt sicherlich recht platt, aber dennoch: Deutschland hat viel zu bieten. Das beginnt im Norden mit der Ost- und Nordsee, zieht sich über die Mittelgebirge wie den Harz und das Erzgebirge bis hin zu den Alpen, wo im Sommer gewandert und im Winter Ski gefahren wird. Nicht nur die Deutschen verbringen immer häufiger ihren Urlaub im eigenen Land, sondern es zieht zudem viele ausländische Touristen nach Deutschland.
Wichtig ist, dass die Hotels sich auf die „nicht deutsch sprechenden“ Touristen einstellen. So werden Informationsbroschüren nicht nur in Englisch zur Verfügung gestellt, sondern z. B. auch in Spanisch. Denn trotz der Globalisierung spricht nicht jeder Englisch oder versteht es. Daher setzen die Hotels und Touristeninformationen z. B. auf ein spanisches Übersetzungsbüro, um den Gästen entsprechende Informationen zur Verfügung stellen zu können, damit diese zu den Sehenswürdigkeiten gelangen, die sie interessieren. Somit kommt es nicht zu Kommunikationsschwierigkeiten. Dabei achten die Betreiber der Hotels, Touristeninformationen und Sehenswuerdigkeiten darauf, dass sie die Informationen professionell ins spanisch übersetzen lassen.
Städtereisen in Deutschland – Berlin, München & Main-Taunus
Es geht los mit den Städten, die die meisten Besucher angelockt haben. Die Liste wird angeführt von der Bundeshauptstadt Berlin. Eine Statistik aus dem Jahr 2020 zeigt auf, dass rund 1,3 Mio. ausländische Touristen die Spree-Metropole besucht haben. Doch nicht nur die Urlauber aus dem Ausland reisen gern nach Berlin, sondern auch die Deutschen lieben ihre Hauptstadt. Im Jahr 2020 konnte Berlin rund 3,7 Mio. touristische Ankünfte aus Deutschland verzeichnen.
Die bayrische Landeshauptstadt zählt neben Berlin zu den beliebtesten Zielen für Städtereisen in Deutschland. Rund drei Millionen Reisende besuchten in 2020 München. Für viele der Besucher bestand das Highlight aus dem Besuch des größten Volksfestes, dem Oktoberfest, welches alljährlich auf der Theresienwiese stattfindet. Im Jahr 2019 wurden über sechs Millionen Besucher gezählt, während in 2020 das Oktoberfest aufgrund der Corona-Pandemie erstmalig ausfiel.
Allerdings ist Deutschland nicht nur ein Ziel für Städtereisende. Denn das Main-Taunus-Gebiet zählte mit rund 800.000 Besuchern zu den beliebtesten Zielen der ausländischen Gäste. Das Gebiet, das sich in Hessen befindet, bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, wenn es um die Freizeitgestaltung geht. Wanderer und Radreisende kommen dort gleichermaßen auf ihre Kosten.
Nord- und Ostsee – beliebte Reisegegenden
Die Ostseeküste ist eine der beliebtesten Reiseziele. Sie zieht jährlich mehr als neun Millionen Urlauber an. Daher ist die Küste, die sich von Heringsdorf im östlichen Mecklenburg-Vorpommern bis nach Flensburg in Schleswig-Holstein erstreckt, kein echter Geheimtipp mehr. Aber die Ostseeküste ist beliebter denn je, denn sie bietet tolle Sandstrände, klares Wasser und es gibt immer wieder neues zu erleben. Die Auswahl ist groß, denn die Reise kann auf die bekannten Ostsee-Inseln führen wie bspw. Rügen, Usedom, Fehmarn oder Poel. Ebenfalls beliebt sind die Hansestädte wie Kiel, Rostock, Greifswald, Lübeck oder Stralsund.
Ebenfalls beliebt sind Reisen an die Nordsee-Küste, wenn es um die beliebtesten Reiseregionen in Deutschland geht. Im Vergleich zur Ostsee ist die Nordsee rauer, es gibt Ebbe und Flut, bei dem es zu einem Tidenhub von bis zu vier Metern kommt. Zudem gibt es Marschen, Naturwälder, Salzwiesen und kilometerlange weiße Strände. Über 5,4 Mio. Besucher zieht es jedes Jahr in diese Region Deutschlands, die zu den Bundesländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein gehört.
Die Küste hat vieles zu bieten. Das beginnt bei den nordfriesischen Inseln Amrum, Sylt, Pellworm und Nordstrand bis hin zu den Ostfriesischen Inseln, wie Baltrum, Norderney, Juist und Wangerooge. Nicht zu vergessen sind die wunderschönen Städte wie St. Peter Ording, Wilhelmshaven, Bremerhaven und Cuxhaven.
Berge und Wälder bieten Abwechslung
Der Schwarzwald ist ebenfalls besonders gefragt bei den ausländischen Reisenden. Der „Black Forest“ zählt zu den schönsten und beliebtesten Gegenden und lockt jährlich unglaubliche 8,9 Mio. Besucher an. Vor allem die Naturliebhaber sind dort bestens aufgehoben, da die bergige Region, die im Südwesten Deutschlands liegt, für ihre immergrünen Fichtenwälder bekannt ist.
Freiburg ist die größte Stadt im Schwarzwald, aber es gibt viele weitere wunderschöne Orte in der Region zu entdecken, wie Villingen-Schwenningen, Baden-Baden und Pforzheim. Zu den besten und zugleich beliebtesten Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald zählen der Titisee, Mümmelsee, die Triberger Wasserfälle, die Feldbergbahn und der Europapark in Rust.
Für die Deutschen ein besonders beliebtes Reiseziel, doch auch die ausländischen Besucher zieht der Allgäu an. Während die deutschen zumeist ihren Winterurlaub dort verbringen, nutzen die ausländischen Gäste die Region für einen Sommerurlaub. Rund vier Millionen Besucher verzeichnet die Region jährlich und jedes Jahr werden es mehr. Dies ist nachvollziehbar, denn die Natur dort ist einzigartig, vor allem wenn vom Hotelzimmer oder der Ferienwohnung direkt auf die Alpen geschaut werden kann.
Für einen Allgäu-Urlaub sind die Städte Wangen, Füssen, Memmingen, Kempten und Oberstdorf (Ski-Hochburg) am beliebtesten. Dort steht vor allem der Wintersport im Fokus, mit tollen Skigebieten, Rodeln, Langlauf und Wanderwegen. IM Rest des Jahres kann das Gebiet mit dem Fahrrad erkundet werden, wobei ein E-Bike aufgrund des vielen Auf und Ab echt Sinn macht.
Für viele Besucher ist das Schloss Neuschwanstein in Füssen die beliebteste Sehenswürdigkeit, denn es ist DAS Fotomotiv schlechthin. Als Wanderziel ist die Stadtpfarrkirche St. Martin auf dem Schlossberg in Marktoberdorf bestens geeignet oder auch die Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg.