Wer daran interessiert ist Kryptowährungen zu kaufen, der kann dies bei den sogenannten Kryptobörsen in die Tat umsetzen. International werden diese auch als Exchanges bezeichnet.
Das Wichtigste in Kürze – Krypto Börsen Vergleich
Käufer und Verkäufer werden durch eine Bitcoin Exchange zusammengebracht.
So wie beim Aktienkauf operieren die großen Börsen mit dem Orderbuchmodel.
Es gibt empfehlenswerte Bitcoin Exchanges, die durch einen Vergleich ausfindig gemacht werden können.
Der größte Unterschied zwischen den einzelnen Börsen ist die Anzahl der Coins, die dort gehandelt werden. Die großen Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum sind auf allen Plattformen zu finden, doch schwieriger wird es bspw. bei XRP. Diese Kryptowährung ist nicht überall zu finden. Daher ist es häufig so, dass Investoren nicht nur an einer Börse, sondern gleich bei mehreren handeln.
Ein weiterer Unterschied sind die Einzahlungsarten, die bei der Börse akzeptiert werden. So werden bei den großen Börsen Einzahlungen per Kreditkarte und Überweisung ermöglicht und sogar mit PayPal.
Der Unterschied zwischen Dezentrale (DEX) und Zentrale Kryptobörsen (CEX)
Häufig wird bei den Kryptobörsen zwischen zentralen und dezentralen Kryptobörsen unterschieden. Dabei ist vor allem gemeint, ob das Guthaben zum Handeln bei dem Anleger bleibt oder ob es auf eine Kryptobörse liegt.
Zentralisierte Kryptobörsen (CEX)
Das Guthaben liegt bei den Kryptobörsen. Somit ist es wichtig, dass diese seriös und vertrauenswürdig ist. Die ist auch der einzige Nachteil. Denn im Laufe der Zeit hat sich bereits herausgestellt, dass die Börsen sehr vertrauenswürdig sind, wenn es um den Schutz des Guthabens der Anleger geht. Das bedeutet, dass es nicht zwangsläufig so sein muss, dass das Guthaben dort unsicher ist. Sondern ganz im Gegenteil, denn es ist dort sogar recht sicher aufgehoben, sofern die 2-Faktor-Authentifizierung bei der Börse aktiviert ist.
Dezentrale Kryptobörsen (DEX)
Das Guthaben bleibt in diesem Fall beim Anleger. Das Handeln funktioniert hier auf der Basis von Smart Contracts und Liquiditätspools. Dies hat jedoch seine Nachteile. Zum einen sind die Gebühren häufig höher, besonders bei den Börsen, die auf Ethereum basieren. Darüber hinaus ist es zumeist nur möglich, Token zu handeln, die auf der gleichen Blockchain-Technologie basieren. Das bedeutet, dass es nicht möglich ist, einfach Bitcoin gegen Ethereum zu handeln, und auch andere Kryptowährungen werden dort vergeblich gesucht. Ein weiterer Nachteil gegen DEX ist, dass besonders Einsteiger hier häufig Probleme haben, dass diese wesentlich komplizierter zu verstehen sind. Natürlich können dort auch keine Euro Ein- und Auszahlungen vorgenommen werden.
Die zentralisierten Börsen sind aus den oben genannten Gründen daher beliebter und sie weisen auch ein höheres Handelsvolumen auf. Daher ein Tipp: Stets bei einer zentralisierten Börse starten, denn dort gibt es auch einen Kundensupport.
Bei Exchanges anmelden und verifizieren
Es ist bei den meisten Börsen notwendig, sich zu verfizieren (KYC – kenne deinen Kunden), bevor dort überhaupt ein Krypto-Kauf möglich ist. Doch nicht jede Krypto-Börse verlangt diese Verifizierung, doch in der Regel gilt: Wenn die Börse es ermöglicht, Kryptowährungen in Euro zu kaufen, dann ist die Verifizierung ein Muss.
Der Handel
Sobald die Anmeldung erfolgt ist, gilt es ein Guthaben einzuzahlen, um mit dem Handel beginnen zu können. Das kann bspw. per Kreditkarte erfolgen oder das Konto wird per Überweisung aufgeladen. Um Guthaben zu transferieren zu können, ist die Verifizierung notwendig. Diese läuft so ab, dass in der Regel die Telefonnummer abgefragt wird und auch ein Bild vom Ausweis oder Reisepass hochgeladen werden muss. Die Daten werden dann von dem Anbieter überprüft und wenn alles passt, dann wird das Konto freigeschaltet. Einige der Krypto Exchange arbeite bei der Verifizierung auch mit Diensten wie IDnow.
Was die Dauer der Verifizierung angeht, so dauert diese nur kurze Zeit und der Account wird in der Regel innerhalb von wenigen Minuten freigeschaltet. Nur wenn es zu Unklarheiten kommt, oder Fragen aufkommen, dann kann die Freischaltung etwas dauern.
Letztendlich kommt niemand darum herum, sich mindestens bei einer Börse anzumelden und zu verifizieren.
Der Kryptohandel ohne KYC in Euro
Wer auf der Suche ist nach einem Krypto Exchange, wo er in Euro oder US-Dollar ohne Verifizierung handeln kann, der sucht vergeblich, denn diese existiert nicht. Aber mittlerweile laufen die Verifizierungsprozesse so schnell ab, dass sie innerhalb weniger Minuten abgeschlossen sind. Wird die Einzahlung dann per PayPal oder Kreditkarte vorgenommen, dann kann sofort mit dem Handel begonnen werden.
Die Kryptobörsen, die versprechen, dass es möglich ist, ohne Verifizierung zu handeln, sollten gemieden werden. Denn es ist nach der europäischen Regulierung Pflicht, dass sich die Kunden verifizieren müssen, wenn sie den Handel in FIAT-Währungen (bspw. Euro oder Dollar) vornehmen wollen. Dabei kann es sich dann lediglich um fragwürdige Börsen aus Drittländern handeln, wo in der Vergangenheit bereits viele Scams bekannt wurden.
Fazit ist, dass es viele Arten von Krypto Börsen bzw. Krypto Exchanges gibt. Üblicherweise melden sich die Anleger bei mehreren Börsen an, denn nicht jede Börse bietet alle Coins an. Doch wer nur einfach einige Bitcoin oder Etherum kaufen will, der kann sich lediglich für eine entscheiden, vor allem dann wenn er darauf spekuliert, dass seine Coins an Wert steigen.